Nachruf Adelheid Bäger
Veröffentlichung am 20.02.2021, OTZ
Veröffentlichung am 20.02.2021, OTZ
Auf einer gemeinsamen Sitzung von Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Diakonischen Förderstiftung „Werner Sylten“ Bad Köstritz am 10.03.2020 wurde eine weitestgehende Neubesetzung der Stiftungsgremien beschlossen. Den Vorsitz im Stiftungsrat übernimmt weiterhin Rechtsanwalt Gottfried Schumann zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Köstritz Dietrich Heiland sowie Pfarrer Andreas Schaller als Vertreter der Kreissynode Gera. Neu berufen wurden Friederike Böcher als Gesandte des Gemeindekirchenrates Bad Köstritz sowie Helmut Kreuter.
Auf Grund des Ausscheidens des gesamten bisherigen Stiftungsvorstandes fand eine grundlegende Neuwahl statt. Dem Stiftungsvorstand gehören nunmehr Christian Lippmann als Vorsitzender sowie Denise Kühn und Michael Kramer als Stellvertreter an.
Ein großer Dank hinsichtlich ihres langjährigen Engagements für die Stiftung gilt den bisherigen Mitgliedern des Stiftungsrates Dr. Gabriele Henne und Horst Hinner sowie vor allem dem Stiftungsvorstand Adelheid Bäger, Hartmut Ziegler und Michael Frankenstein. Insbesondere Michael Frankenstein hat als Vorsitzender des Stiftungsvorstands seit knapp einem Jahrzehnt die Diakonische Förderstiftung maßgeblich durch sein Wirken geprägt. Neben einer wirtschaftlichen Konsolidierung der Stiftung ist es ihm als Impulsgeber und Initiator zu verdanken, dass das Andenken an Pfarrer Werner Sylten als Leiter des Thüringer Mädchenheims von 1925-1936 aufgegriffen wurde und bis heute gelebt wird. Neben der Verlegung eines Stolpersteins 2014 vor dem Haupthaus suchte und pflegte Michael Frankenstein den Kontakt zu den Angehörigen und Nachfahren von Werner Sylten. Zudem wurde in den letzten Jahren mit Unterstützung der Stiftung durch Vorträge und Veröffentlichungen das nahezu in Vergessenheit geratene theologisch-pädagogische Wirken Werner Syltens der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Dieses Erbe zu pflegen sehen wir als selbstverständliche und gerade in der Gegenwart als außerordentlich wichtige Verpflichtung für die Zukunft. Ebenso die damals wie heute durch die Stiftung angestrebte Förderung von sozial und bildungsmäßig benachteiligten sowie in ihrer Entwicklung gefährdeten Kindern und Jugendlichen. Dafür streben wir auch weiterhin eine enge Kooperation zur Jugendhilfe an und wollen zielgerichtet vor allem regionale Projekte im Sinne des satzungsgemäßen Auftrages der Stiftung unterstützen.
Christian Lippmann
Vorsitzender des Stiftungsvorstands
Seit dem 22.12.2015 heißt die Stiftung Diakonische Förderstiftung "Werner Sylten" Bad Köstritz.
In der Präambel der Satzung erfahren Sie weitere Details zur Stiftung.
Da sich die Stiftung 2006 aus dem operativen Geschäft, die Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe selbst zu betreiben, zurückgezogen und sich als Förderstiftung etabliert hat, hat sie ihre Immobilien zuerst an die DO Diakonie Ostthüringen gGmbH und zum 01.01.2011 schließlich an den WENDEPUNKT e.V. verpachtet, der nun die Kinder- und Jugendhilfe samt Förderschule in ihrem Sinne betreibt.
Flyer "Leben lernen" vom Jugendhilfezentrum Wendepunkt Bad Köstritz als PDF-Datei
Flyer "Fit fürs Leben" vom Förderschulzentrum Wendepunkt Bad Köstritz als PDF-Datei
Unter den folgenden Links können Sie die Webseiten von WENDEPUNKT e.V. in Bad Köstritz und dem Förderschulzentrum Bad Köstritz besuchen.
Spendenkonto:
Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt
IBAN: DE42 8309 4454 0362 6376 00
BIC: GENODEF1RUJ
Eleonorenstraße 20a
07586 Bad Köstritz
Telefonn036605 880-0
E-Mail:
kontakt@werner-sylten-stiftung.de
Internet:
www.werner-sylten-stiftung.de
Christian Lippmann - Vorstandsvorsitzender
Denise Kühn - 1. Stellvertreterin
Michael Kramer - 2. Stellvertreter
Rechtsanwalt Gottfried Schumann -
Vorsitzender
Bürgermeister Dietrich Heiland -
1. Stellvertreter
Bettina Klöckner
Friederike Böcher
Helmut Kreuter