Back to Top

Selig sind, die Frieden stiften

„Selig sind die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Das Evangelium nach Matthäus, 5,9)

Wenige Worte von Jesus aus der Bergpredigt, was für eine Herausforderung und Verpflichtung! Am Haupthaus der Einrichtung auf dem Gelände der Diakonischen Förderstiftung wurde Anfang Mai ein Banner mit dem Bibeltext Selig sind, die Frieden stiften gehisst. Die Diakonische Förderstiftung „Werner Sylten“ Bad Köstritz möchte sich mit dieser Friedensbotschaft an einer Aktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) beteiligen und zum Nachdenken, zur Diskussion und zum tätig werden anregen, wohlwissend, dass es keine einfachen Antworten darauf gibt, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann.

Die Stiftung hat sich spontan entschlossen ein Projekt zur Beschulung geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher am Christlichen Gymnasium in Jena (www.c-g-j.de) zu unterstützen, wo seit Anfang April ukrainische Schüler in einer altersgemischten Klasse u.a. von ukrainischen Lehrkräften beschult werden.

Der Klang Der Stolpersteine 2021

09.11.2021 - Initiiert durch die Diakonische Förderstiftung „Werner Sylten“ Bad Köstritz fand am 09. November 2021 ein Kurzkonzert im Rahmen der Aktion DER KLANG DER STOLPERSTEINE vor dem Haupthaus des Förderschul- und Jugendhilfezentrums des WENDEPUNKT e.V. statt.
Im Sinne eines Gedenkens und einer Verneigung vor den Opfern des Naziterrors sollte am historischen Tag der Reichspogromnacht von 1938 mit den Mitteln der Kunst ein friedliches Zeichen der Erinnerung an die Zeiten größten Unrechts und größter Unmenschlichkeit in der deutschen und europäischen Geschichte gesetzt werden. Wir schließen uns mit der Veranstaltung an eine seit 2016 in Jena jährlich am 09. November stattfindende politisch-künstlerische Aktion an und wollen diese über die Stadtgrenzen hinaus mit ins Land tragen.

Am Stolperstein für Pfarrer Werner Sylten an einer wichtigen Wirkungsstätte seines Lebens und am Gedenkstein von Sophie und Hans Scholl wurde von Christian Lippmann - in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Diakonischen Förderstiftung - an das Leben und Wirken von Pfarrer Werner Sylten als Theologe und Pädagoge in seiner Zeit als Leiter des Thüringer Mädchenheims sowie an dessen Absetzung und brutale Ermordung im Konzentrationslager 1942 durch die Nationalsozialisten erinnert.
Ebenso wurde der beispielhaften Zivilcourage und dem Mut der Geschwister Sophie und Hans Scholl sowie den weiteren Mitgliedern der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ gedacht, die auf Grund ihres Engagements gegen die Diktatur des Nationalsozialismus zum Tode verurteilt und 1943 hingerichtet wurden.

Begleitet wurde die Veranstaltung von dem Künstler Wilfried Mengs der mit seinen Liedern zu einer atmosphärisch würdevollen Veranstaltung beitrug.

Nachruf Adelheid Bäger

Abschied von Adelheid Bäger

In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem langiährigen Vorstandsmitglied Adelheid Bäger. Sie war von 2010 - 2020 ehrenamtliches Mitglied des Vorstands unserer Stiftung, welche sie mit ihren Fachkenntnissen und einem hohen Geschick aktiv mitgestaltete und vertrat.

Veröffentlichung am 20.02.2021, OTZ

Seite 3 von 11